Stille Deals in Nürnberg: Wie man Off-Market-Immobilien findet – ohne Vitamin B

In Nürnberg eine Immobilie zu finden, ist längst kein Geheimtipp mehr – es ist ein knallharter Wettbewerb. Wer wartet, bis ein Objekt auf ImmoScout, Immowelt oder einer Maklerseite erscheint, hat meistens schon verloren: Die besten Immobilien sind dann längst vergeben oder landen in einer endlosen Bieterschlacht. Aber was, wenn man den Deal bekommt, bevor er überhaupt ein Angebot wird? Genau das ist bei sogenannten Off-Market-Immobilien der Fall – Immobilien, die verkauft werden, ohne öffentlich beworben zu werden. Und ja, du kannst diese finden – auch ohne Vitamin B, ohne Erbschaftsnetzwerk und ohne Maklerfreund. So geht’s:

1. Raus aus dem Internet – rein ins Viertel

Die meisten Käufer machen den gleichen Fehler: Sie suchen digital, aber kaufen tut man lokal. Wer gezielt in bestimmten Stadtteilen Nürnbergs investieren will – z. B. in Sündersbühl, Reichelsdorf, Zabo oder Thon – sollte genau dort präsent sein. Was das bedeutet?

  • Spaziergänge durch die Viertel

  • Achten auf leerstehende Häuser, zugewachsene Vorgärten, bröckelnde Fassaden

  • Nachbarn fragen („Wissen Sie, wem das Haus gehört?“)

  • Visitenkarten in Briefkästen werfen oder handgeschriebene Briefe einwerfen

Warum das funktioniert:
Viele Eigentümer – besonders ältere – wollen keinen großen Verkaufsaufwand. Sie würden vielleicht verkaufen, wenn sich „jemand Nettes“ meldet. Du musst dieser Jemand sein.

2. Zielgerichtete Eigentümeransprache per Brief

Kein Massenmailing, sondern persönliche Briefe. Du brauchst keine Datenbank voller Kontakte, sondern nur eine gute Ansprache.

So machst du es richtig:

  • Brief auf Papier, keine E-Mail

  • Direkt, aber freundlich: Wer bist du? Was suchst du? Warum genau dieses Objekt?

  • Ehrlich und bodenständig auftreten – du suchst keine „Investition“, sondern ein Zuhause oder eine langfristige Lösung

  • Kontaktmöglichkeit anbieten (Telefonnummer UND E-Mail)

Tipp:
Finde Eigentümer über das Grundbuch (kostenpflichtig, aber möglich) oder über Nachbarschaftsrecherche. Auch alte Klingelschilder oder Namensschilder am Briefkasten sind oft aufschlussreich.

3. Hausverwaltungen & WEG-Verwalter ansprechen

Die unterschätzten Türöffner im Nürnberger Immobilienmarkt sind Hausverwaltungen. Sie wissen oft als Erste, wenn Eigentümer verkaufen wollen – etwa nach einem Todesfall, Umzug oder internen Streitigkeiten in einer Eigentümergemeinschaft.

So gehst du vor:

  • Kontaktiere Verwalter von Mehrfamilienhäusern in deinem Wunschviertel

  • Gib ein klares Suchprofil ab (Größe, Lage, Zustand, Preisrahmen)

  • Zeige dich als zuverlässiger, unkomplizierter Käufer

  • Bleib regelmäßig im Kontakt (einmaliger Anruf bringt nichts)

4. Offline-Kleinanzeigen & lokale Medien nutzen

Viele Verkäufe passieren an Menschen, die nicht im Internet suchen – sondern im Gemeindeblatt oder am schwarzen Brett im Supermarkt. Klingt altmodisch? Ist aber effektiv.

Wo du schauen solltest:

  • Wochenblatt Nürnberg

  • Gemeindebriefe, Nachbarschaftszeitungen

  • Aushänge in Apotheken, Metzgereien, Bäckereien

  • Kirchen- und Vereinsnachrichten

Was du tun kannst:

  • Selber ein Gesuch aufhängen („Junges Paar sucht Wohnung in Zabo“)

  • Kleinanzeige in der lokalen Zeitung schalten

  • Auch Second-Hand-Portale wie eBay Kleinanzeigen durchforsten – dort tauchen gelegentlich versteckte Privatverkäufe auf

5. Zwangsversteigerungen & Nachlassimmobilien im Blick behalten

In Nürnberg gibt es regelmäßig Zwangsversteigerungen – viele davon werden vorher außergerichtlich angeboten, um den Prozess zu vermeiden. Diese Vorverkäufe sind oft deutlich unter Marktwert, aber kaum bekannt.

Was du tun kannst:

  • Amtsgericht Nürnberg: Veröffentlichung von Versteigerungsterminen einsehen

  • Kontakt zum zuständigen Insolvenzverwalter oder Nachlasspfleger suchen

  • Bei geerbten oder verlassenen Häusern den Kontakt zur Erbengemeinschaft oder zum Betreuer herstellen

6. Direktkontakt zu Bauunternehmen und Handwerkern

Lokale Bauträger, Sanierungsfirmen und Handwerker wissen oft lange vor allen anderen, welche Immobilien „kippen“ – also verkauft, saniert oder entwickelt werden sollen. Du brauchst dafür kein Netzwerk – nur etwas Mut.

So gehst du vor:

  • Ruf Handwerksbetriebe in der Region an und schildere dein Interesse

  • Frag freundlich, ob jemand aus dem Kundennetzkreis überlegt, zu verkaufen

  • Biete eine Art „Finderlohn“ oder Provision für einen Kontakt an (z. B. 500 Euro bei erfolgreichem Kauf)

7. Langfristig denken und regelmäßig dranbleiben

Off-Market-Deals entstehen nicht über Nacht. Sie erfordern Geduld, viele erfolglose Anläufe und ein dickes Fell bei Rückmeldungen wie „Nein, nicht interessiert“ oder „Wir überlegen noch“. Der Schlüssel ist: Regelmäßigkeit ohne Aufdringlichkeit.

  • Brief 1 bleibt unbeantwortet? Nach 3 Monaten Brief 2.

  • Hausverwalter antwortet nicht? Nach 4 Wochen höflich nachfassen.

  • Eigentümer lehnt ab? Vielleicht sieht das in einem Jahr schon anders aus.

Fazit: Keine Kontakte? Kein Problem – nur keine Ausreden.

Du brauchst keinen Makler im Freundeskreis und auch keine Banklehre in dritter Generation. Was du brauchst, ist Eigeninitiative, Präsenz und Mut zur direkten Ansprache. Nürnberg ist groß, vielfältig und voller Immobilien, die nicht auf Portalen landen – du musst nur dort suchen, wo niemand hinschaut. Off-Market funktioniert auch ohne Vitamin B – aber nicht ohne Einsatz.

Wenn du bereit bist, mehr zu tun als nur zu klicken, bekommst du mehr als nur das, was alle anderen sehen. Du bekommst den Deal, bevor er überhaupt ein Angebot wird.

Über den Autor - Sigma Estate

Meine fachliche Grundlage bildet ein Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ergänzt durch fundierte Praxiserfahrung im Wohn- und Gewerbeimmobilienbereich.

Das Studium legte das Fundament für mein analytisches und strategisches Denken: Märkte verstehen, Kapitalströme einordnen, Lebenszyklen von Immobilien bewerten.

 

Ich war in der Vermietung und im Verkauf bei zwei renommierten Wohnimmobilienmaklern tätig und habe zusätzlich Einblicke in den komplexeren Bereich der Gewerbeimmobilienvermittlung bei einem weltweit tätigen Gewerbeimmobilienmakler gesammelt. Dieses breite Fundament erlaubt es mir, Kapitalanlagen ganzheitlich zu beurteilen – sowohl in Bezug auf Rendite als auch auf Strategie, Nutzbarkeit und Marktumfeld.

Diskret. Persönlich. Unverbindlich.

Wenn Sie nach einem strategischen Partner für Kapitalanlage-Immobilien im Raum Nürnberg, Fürth & Erlangen suchen – abseits des üblichen Maklermarktes – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele, Erwartungen und Rahmenbedingungen besprechen – ohne Verkaufsdruck, aber mit klarem Fokus.

📩 Kontaktmöglichkeiten

E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)

Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)

Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.

📅 Erstgespräch anfragen

Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:

  • Ihr Name (optional, falls anonym gewünscht)

  • Art der Kapitalanlage (z. B. Wohnung, Mehrfamlienhaus, Neubauprojekt, Gewerbeimmobilie)

  • Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Vermietung, Portfolioaufbau, Exit)

  • Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)

Hinweis zur Vertraulichkeit:

Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt. Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Investoren und Eigentümern zusammen – Qualität vor Quantität.

Nach oben scrollen