Immobilien verkaufen in Nürnbergs Neubaugebieten vs. Altbauvierteln – was ist zu beachten?
Der Nürnberger Immobilienmarkt zeichnet sich durch eine spannende Mischung aus modernen Neubaugebieten und historischen Altbauvierteln aus. Wenn es um den Verkauf einer Immobilie geht, stellt sich für viele Eigentümer die Frage, ob ein Neubau oder ein Altbau die bessere Wahl für den Verkauf ist. Beide Optionen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die beim Entscheidungsprozess berücksichtigt werden sollten.
In diesem Artikel schauen wir uns an, was beim Verkauf von Immobilien in Nürnbergs Neubaugebieten und Altbauvierteln zu beachten ist und wie sich die unterschiedlichen Marktbedingungen, Zielgruppen und Werbepotentiale auf den Verkaufsprozess auswirken.
1. Neubaugebiete in Nürnberg: Moderne Annehmlichkeiten und hohe Nachfrage
Nürnberg hat in den letzten Jahren zahlreiche Neubauprojekte hervorgebracht, die vor allem junge Käufer und Investoren ansprechen. Neubaugebiete wie Der Tafelhof, Münchener Straße oder der Neubau in der Südstadt bieten moderne Wohnstandards und eine hohe Lebensqualität. Neubauten zeichnen sich durch energieeffiziente Bauweisen, moderne Grundrisse und hochwertige Ausstattung aus, was sie besonders für Käufer attraktiv macht, die Wert auf hohen Wohnkomfort und moderne Technik legen.
Was ist beim Verkauf in Neubaugebieten zu beachten?
-
Zielgruppe: Die Zielgruppe für Neubauten sind häufig junge Paare, Familien und Berufspendler, die in Nürnberg arbeiten und von den Vorteilen eines neuen Hauses profitieren möchten. Aber auch Investoren schauen zunehmend auf Neubauimmobilien, da diese oft mit geringeren Instandhaltungskosten und hohen Mietrenditen verbunden sind.
-
Preisniveau: Neubauten sind in der Regel teurer als Altbauten, vor allem wenn es sich um hochwertige Objekte handelt, die in exklusiven Lagen errichtet wurden. Beim Verkauf muss berücksichtigt werden, dass das Preisniveau in Neubaugebieten häufig stabiler ist, da die Nachfrage nach modernen Immobilien konstant bleibt. Zudem ist es bei Neubauten einfacher, eine hohe Nachfrage zu generieren, besonders wenn die Immobilie in einem gut erschlossenen Stadtteil liegt.
-
Wertsteigerung: Neubauimmobilien bieten den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer modernen Ausstattung und energetischen Effizienz eine stabile Wertsteigerung erfahren können. Käufer, die in den letzten Jahren in Neubauten investiert haben, können beim Verkauf oft mit einer guten Rendite rechnen.
-
Bauphase und Infrastruktur: Wenn Sie eine Neubauimmobilie verkaufen, müssen Sie die Bauphase und den Zustand der Infrastruktur berücksichtigen. Neubaugebiete sind oft noch nicht vollständig entwickelt, was bedeutet, dass nicht immer alle Infrastrukturprojekte abgeschlossen sind. Ein noch nicht fertiggestelltes Straßennetz oder begrenzte Nahversorgung können den Verkaufsprozess beeinflussen, da Käufer diese Faktoren möglicherweise negativ bewerten.
Verkaufsstrategie für Neubauimmobilien
-
Betonen Sie die modernen Ausstattungsmerkmale, wie Fußbodenheizung, Balkone, Tiefgaragen oder energetische Standards. Diese Merkmale sind besonders für Käufer attraktiv, die auf Nachhaltigkeit und energieeffizientes Wohnen Wert legen.
-
Heben Sie die Nähe zur Infrastruktur hervor, wie ÖPNV-Verbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote.
-
Bieten Sie eine attraktive Finanzierung an, da viele Käufer von Neubauimmobilien eine Finanzierung in Betracht ziehen. Ein attraktives Finanzierungsangebot kann den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen.
2. Altbauviertel in Nürnberg: Charme und Charakter mit Potenzial
Altbauviertel wie Gostenhof, St. Johannis, Erlenstegen und Schoppershof zeichnen sich durch ihren Charme und ihre historische Architektur aus. Altbauten bieten oft großzügige Raumaufteilungen, hohe Decken und viel Charakter. Diese Immobilien sind besonders für Käufer attraktiv, die den Charme vergangener Zeiten schätzen oder den Wert einer Sanierung erkennen. In Nürnberg sind Altbauwohnungen vor allem in zentralen, gut erschlossenen Lagen gefragt.
Was ist beim Verkauf in Altbauvierteln zu beachten?
-
Zielgruppe: Käufer von Altbauimmobilien sind oft Menschen, die den Charme historischer Gebäude lieben oder in eine Immobilie investieren möchten, die sie modernisieren und sanieren können. Auch für Studenten und junge Berufspendler sind Altbauwohnungen aufgrund der zentralen Lage in beliebten Stadtteilen wie Gostenhof und St. Johannis sehr attraktiv.
-
Preisniveau: Altbauwohnungen sind je nach Sanierungszustand im Vergleich zu Neubauten oft günstiger, was sie besonders für Käufer mit kleinerem Budget attraktiv macht. Wenn die Wohnung jedoch renovierungsbedürftig ist, kann der Preis stark schwanken. In gut gepflegten Altbauten mit moderner Ausstattung lässt sich in der Regel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen.
-
Sanierungsbedarf: Altbauten erfordern häufig Investitionen in Sanierungen, um modernen Standards zu entsprechen. Beim Verkauf einer Altbauwohnung sollten Sie daher den Sanierungsbedarf klar kommunizieren. Käufer werden oft interessiert sein, in die Sanierung zu investieren, um den Wert der Wohnung zu steigern, aber sie werden dies auch in den Kaufpreis einbeziehen.
-
Wertsteigerung: Altbauwohnungen haben das Potenzial, besonders in gut gelegenen Stadtteilen, eine hohe Wertsteigerung zu erfahren. In aufstrebenden Vierteln wie Gostenhof oder Schoppershof wird der Wert von Altbauwohnungen durch die Gentrifizierung häufig angetrieben. Die Mischung aus historischem Charme und der Entwicklung der Umgebung sorgt dafür, dass diese Immobilien auch langfristig eine interessante Wertanlage darstellen.
Verkaufsstrategie für Altbauimmobilien
-
Betonen Sie den historischen Charme und die Originalmerkmale der Immobilie, wie Stuckdecken, Parkettböden oder große Fenster, die Altbauten auszeichnen.
-
Heben Sie das Potenzial für Sanierungen hervor und zeigen Sie, wie durch gezielte Renovierungen der Wert der Immobilie gesteigert werden kann. Wenn eine sanierte Altbauwohnung vorliegt, betonen Sie die neue Ausstattung in Kombination mit dem historischen Flair.
-
Klarheit über den Zustand der Wohnung ist wichtig. Geben Sie an, ob die Wohnung renoviert oder sanierungsbedürftig ist, damit Käufer nicht enttäuscht sind, wenn sie feststellen, dass hohe Investitionen erforderlich sind.
3. Fazit: Welche Strategie ist die richtige?
Der Verkauf einer Immobilie in einem Neubaugebiet oder einem Altbauviertel in Nürnberg hängt stark von der Zielgruppe und dem Zustand der Immobilie ab.
-
Neubaugebiete bieten den Vorteil moderner Ausstattung und einer stabilen Preisentwicklung, die vor allem junge Käufer und Investoren ansprechen. Diese Immobilien sind oft weniger sanierungsbedürftig, was den Verkaufsprozess beschleunigt.
-
Altbauviertel bieten durch ihren Charme und die zentralen Lagen häufig eine hohe Nachfrage, besonders wenn es um Wohnungen mit Sanierungspotenzial geht. Altbauwohnungen ziehen oft Käufer an, die eine individuelle Gestaltungsmöglichkeit oder den Charakter der Wohnung schätzen.
Für beide Optionen gilt: Es ist wichtig, den Markt und die Zielgruppe zu kennen. Der Verkaufspreis und die Verkaufsstrategie sollten immer an den Marktbedingungen und dem Zustand der Immobilie orientiert sein.
Über den Autor - Sigma Estate
Meine fachliche Grundlage bildet ein Bachelor of Science in Immobilienwirtschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, ergänzt durch fundierte Praxiserfahrung im Wohn- und Gewerbeimmobilienbereich.
Das Studium legte das Fundament für mein analytisches und strategisches Denken: Märkte verstehen, Kapitalströme einordnen, Lebenszyklen von Immobilien bewerten.

Ich war in der Vermietung und im Verkauf bei zwei renommierten Wohnimmobilienmaklern tätig und habe zusätzlich Einblicke in den komplexeren Bereich der Gewerbeimmobilienvermittlung bei einem weltweit tätigen Gewerbeimmobilienmakler gesammelt. Dieses breite Fundament erlaubt es mir, Kapitalanlagen ganzheitlich zu beurteilen – sowohl in Bezug auf Rendite als auch auf Strategie, Nutzbarkeit und Marktumfeld.
Diskret. Persönlich. Unverbindlich.
Wenn Sie nach einem strategischen Partner für Kapitalanlage-Immobilien im Raum Nürnberg, Fürth & Erlangen suchen – abseits des üblichen Maklermarktes – freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ich nehme mir Zeit für ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele, Erwartungen und Rahmenbedingungen besprechen – ohne Verkaufsdruck, aber mit klarem Fokus.
📩 Kontaktmöglichkeiten
E-Mail:
[sigmaestateimmobilien@gmail.com]
(Sie erhalten in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.)
Telefon (nach Vereinbarung):
(Gerne per E-Mail einen Telefontermin vorschlagen.)
Standort:
Nürnberg, Fürth & Erlangen – Termine nur nach Vereinbarung.
📅 Erstgespräch anfragen
Wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch wünschen, senden Sie mir bitte eine kurze Nachricht mit folgenden Angaben:
Ihr Name (optional, falls anonym gewünscht)
Art der Kapitalanlage (z. B. Wohnung, Mehrfamlienhaus, Neubauprojekt, Gewerbeimmobilie)
Ihre Ziele oder Interessen (z. B. Vermietung, Portfolioaufbau, Exit)
Bevorzugte Kontaktart (E-Mail oder Telefon)
Hinweis zur Vertraulichkeit:
Alle Anfragen werden diskret und streng vertraulich behandelt. Ich arbeite ausschließlich mit ausgewählten Investoren und Eigentümern zusammen – Qualität vor Quantität.